14.6.: Café Alerta mit Film „The Antifascists“

Beim nächsten Café Alerta am 14. Juni 2018 wollen wir einen Blick über den Tellerrand werfen, gemeinsam die Dokumentation “The Antifascists” anschauen und anschließend darüber diskutieren. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr im Café Gegendruck in der Fischergasse 2 (HD-Altstadt).

„The Antifascists“ ist eine Doku über den Rechtsruck in Europa und über die Menschen, die sich den Nazis in den Weg stellen. Wer sind „die“ Antifaschist*innen und was ist Antifaschismus? Diesen Fragen wird anhand bestimmter Ereignisse der letzten Jahre in Griechenland und Schweden nachgegangen. Der Film zeigt den Aufstieg der faschistischen Partei „Goldene Morgenröte“, die für zahlreiche Morde in Griechenland verantwortlich ist, er behandelt den Mordanschlag auf den linken Fußballfan Showan Shattak in Malmø und lässt den inhaftierten Antifaschisten Joel zu Wort kommen.

„The Antifascists“ beleuchtet die Motivation und die Arbeit antifaschistischer Gruppen und hält die Zuschauer dazu an, gängige Vorstellungen vom Antifaschismus zu hinterfragen Der Film verfügt leider nur über englische Untertitel, aber bei Bedarf können wir eine Flüster-Dolmetsch-Ecke anbieten.

Außerdem gibt es wie immer Infos zu anstehenden Aktionen und spannende Polit-Termine sowie Raum für Diskussion zu sonstigen Themen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 14.6.: Café Alerta mit Film „The Antifascists“

13.6.: Vortrag „Brauner ‚Feminismus‘?“

Am 13. Juni 2018 veranstaltet die VVN-BdA Heidelberg einen Vortrag zum Thema „Brauner ‚Feminismus‘? – Unser Feminismus bleibt antirassistisch!“ mit Brigitte Kiechle. Der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr im Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62, HD-Weststadt.

Vortrag „Brauner ‚Feminismus‘? – Unser Feminismus bleibt antirassistisch!“ mit Autorin Brigitte Kiechle

Wie die Nazis versuchen, frauenpolitisch zu punkten und die aktuellen Kampagnen gegen Gewalt gegen Frauen rassistisch zu instrumentalisieren
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 13.6.: Vortrag „Brauner ‚Feminismus‘?“

2. Juni: Gegen die AfD-Umtriebe in Bruchsal und Feudenheim!

Die rechte „Alternative für Deutschland“ (AfD) meldet sich zurück: Am 2. Juni 2018 finden gleich zwei Veranstaltungen der rassistischen Partei statt, nämlich in Bruchsal und in Mannheim-Feudenheim. Gegen beide Aktionen regt sich antifaschistischer Widerstand, und es ist an uns allen, dem braunen Klüngel durch entschiedenen Protest in die Suppe zu spucken!

In Bruchsal plant die AfD eine Kundgebung mit anschließender Demo ab 14 Uhr, bei der der offen nazistische AfD-Spitzenfunktionär Björn Höcke seinen ersten Auftritt im Südwesten haben wird. Sonstige RednerInnen sind u.a. Christina Baum, Organisatorin von „Kandel ist überall“.
Doch verschiedene antifaschistische Gruppen mobilisieren zu Protesten gegen den braunen Auftritt. Den Aufruf „Kein Platz für rechte Hetze – Höcke keine Basis bieten!“ findet ihr hier.
Die Antifa-Kundgebung in Bruchsal beginnt um 13 Uhr am Friedrichsplatz.

In Mannheim-Feudenheim findet am 2. Juni eine abendliche Selbstbeweihräucherungsfeier zum 5-jährigen Bestehen der AfD Mannheim statt. Austragungsort ist wieder einmal das berüchtigte Schützenhaus, das in der Vergangenheit schon mehrfach von der rechten Partei genutzt wurde. Als RednerInnen sind die durch ihre rassistischen Ausfälle bekannten AfD-Bundestagsabgeordneten Alice Weidel und Marc Bernhard.
Beginn der antifaschistischen Gegenproteste ist um 18 Uhr vor dem Schützenhaus Feudenheim (In der Au 20, MA-Feudenheim).

Den Aufruf unter dem Motto „Kein Platz für rechte Hetze! 5 Jahre AfD Mannheim sind 5 Jahre zu viel – gegen Alice Weidel und die AfD Mannheim!“ dokumentieren wir im Folgenden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 2. Juni: Gegen die AfD-Umtriebe in Bruchsal und Feudenheim!

Happy Birthday, JUZ Mannheim!

Ein selbstverwalteter linker Freiraum wird 45: Happy Birthday, JUZ Mannheim! Zur Fier des runden Jahrestages präsentiert das JUZ viele spannende Veranstaltungen, vom Tag der Offenen Tür am 27. Mai über Vorträge bis hin zur Nachttanzdemo mit Party am 2. Juni.
Die Vortragsreihe „45 Jahre JUZ! 45 Jahre extrem demokratisch!“ richtet sich „gegen Extremismustheorie-Quatsch und Law-and-Order-Gedöns!“ und umfasst mehrere interessante Vorträge zum Münchner NSU-Prozess, zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung und zur Extremismustheorie bzw. „Linksextremismus“ als politischem Kampfbegriff. Die Termine und Themen der Veranstaltungsreihe finden sich hier.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Happy Birthday, JUZ Mannheim!

18.5.: Vortrag „Rojava – Demokratie und Selbstverwaltung“ in Mannheim

Unter dem Titel „Rojava – Demokratie und Selbstverwaltung. Wie ist das möglich?“ findet in Mannheim am Freitag, 18. Mai 2018 eine Veranstaltung mit Berichten aus Rojava statt, die wir als Teil des Bündnisses „Nein zum Krieg – Solidarität mit Afrin!“ mitunterstützen. Beginn ist um 19 Uhr im Jugendraum des Gewerkschaftshauses (Hans-Böckler-Str. 3, Mannheim).

Seit Monaten führt das türkische Regime völkerrechtswidrig Krieg gegen die Kurd*innen in Nordsyrien.
Bei den Angriffen gegen Afrin und andere Gebiete kommen Panzer und anderes Mordwerkzeug aus deutscher Produktion zum Einsatz. Die Bundesregierung toleriert Töten, Flucht und Vertreibung, um das „Flüchtlingsabkommen“ mit der Türkei nicht zu gefährden.
Ziel der Eroberung weiterer Gebiete ist die Unterdrückung der kurdischen Freiheitsbewegung. Damit sind alle anderen Kriegsparteien in Syrien prinzipiell einverstanden.
Vor allem soll durch dieses Vorgehen das fortschrittlichste Projekt der Region – Rojava – zerstört werden. Das Erdogan-Regime will den Aufbau eines demokratischen Konföderalismus blutig beenden. Rund 4,5 Millionen Kurd*innen, Araber*innen, Turkmen*innen und Assyrer*innen leben hier in einer selbstverwalteten Gesellschaft.
Ihre Prinzipien sind Demokratie, Gleichberechtigung und Emanzipation der Frauen sowie Religionsfreiheit. Das ist ein grundlegender Gegensatz zu dem menschenverachtenden Treiben etwa des Daesh („IS“) oder anderer dschihadistischer Banden.
Unsere Referentin hat in den letzten vier Jahren in Rojava gelebt. Sie wird über die aktuelle Lage und den Widerstand in Afrin zu berichten. Außerdem wird sie uns konkrete Eindrücke von den Menschen, der Region und den Kriegsgeschehnissen vermitteln.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 18.5.: Vortrag „Rojava – Demokratie und Selbstverwaltung“ in Mannheim

13.5.: Stadtrundgang zu Freiraumkämpfen

Am Sonntag, 13. Mai 2018, veranstalten wir gemeinsam mit dem AK Kritische Geographie einen Stadtrundgang zum Thema „Freiraumkämpfe in Heidelberg“, um einen inzwischen weitgehend vergessenen Bereich linker Geschichte in Erinnerung zu rufen:

Ende der 1980er Jahre kam es auch in Heidelberg zu Häuserkämpfen mit verschiedenen Besetzungen, aus denen 1991 das Autonome Zentrum (AZ) in Bergheim hervorging. Bis zur Räumung 1999 stellte dieser nichtkommerzielle und selbstverwaltete Freiraum einen Mittelpunkt linker Politik und gegenkultureller Veranstaltungen dar, der auf ganz Süddeutschland ausstrahlte. Die Kampagnen für den Erhalt des AZ und später – nach dem Abriss des Gebäudes – für ein neues selbstverwaltetes Zentrum prägten über viele Jahre die politischen Diskussionen in der Stadt. Der Stadtrundgang bewegt sich auf den Spuren dieser Freiraumkämpfe und sucht markante Orte der Auseinandersetzungen auf.

Beginn des Freiraumkämpfe-Stadtrundgangs am 13. Mai ist um 16.30 Uhr am Theaterplatz.

Für alle, die mehr über das AZ Heidelberg erfahren wollen, wird am 25. Mai ein Film über das AZ aus dem Jahr 1998 gezeigt (Beginn ist um 20 Uhr im Café Gegendruck, Fischergasse 2).

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 13.5.: Stadtrundgang zu Freiraumkämpfen

Café alerta: Neue Klassenpolitik

Proletarier aller Länder vereinigt Euch! – Diese deutliche Parole aus dem kommunistischen Manifest war lange Zeit wegweisend für kommunistische wie auch viele anarchistische Bewegungen. Doch schon bald geriet die Definition des revolutionären Subjekts an ihre Grenzen: Es gab Streit über die Bedeutung der Bauern, feministische Bewegungen konnten erkämpfen, dass das Patriachat als eigenständiges Unterdrückungsverhältnis neben dem Kapitalismus anerkannt wird, antirassistische Stimmen wiesen ihrerseits auf den virulenten Rassismus hin und die Entwicklung des deutschen Faschismus veranlasste die Frankfurter Schule dazu die Suche nach dem revolutionären Subjekt neu zu beginnen, sodass der Klassenkampf in weiten Teilen der deutschen Linken anderen Auseinandersetzungen weichen musste. In postmodernen akademischen Kreise gilt der Klassenbegriff sogar schon als altbacken und überholt. Innerhalb der radikalen Linken setzt sich jedoch immer mehr die Erkenntnis durch, dass sowohl Produktions- und Eigentumsverhältnisse, als auch Arbeitskämpfe in der politischen Praxis wieder mehr Bedeutung zugesprochen werden sollte. Häufig wird dabei der Begriff Neue Klassenpolitik verwendet. Wir wollen uns mit Grundlagen der (neuen) Klassenpolitik beschäftigen gemeinsam diskutieren, wie Klassenkampf im Jahr des 200. Geburtstag von Karl Marx auszusehen hat.

Donnerstag, 10.05.18
19:30 Uhr
Café Gegendruck

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Café alerta: Neue Klassenpolitik

29.4.: Antifa-Stadtrundgang „Studentenverbindungen in Heidelberg“

Am Sonntag, 29. April 2018, findet erneut ein Antifaschistischer Stadtrundgang der AIHD/iL statt, diesmal zum Thema „Studentenverbindungen in Heidelberg“. Der Rundgang führt zu Schauplätzen verbindungsstudentischer Geschichte in der Heidelberger Altstadt, beleuchtet Ursprünge und Entwicklung der reaktionären Studentenverbindungen und thematisiert deren Verflechtungen mit der rechten Szene. Die Veranstaltung soll damit auch über die Hintergründe des jährlichen Antifa-Straßenfests am 30. April informieren, das als Reaktion auf die burschenschaftlichen Umtriebe in der Stadt entstand.

Der Stadtrundgang am 29. April beginnt um 14 Uhr auf dem Heidelberger Uniplatz (am Brunnen).

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 29.4.: Antifa-Stadtrundgang „Studentenverbindungen in Heidelberg“

Burschenschaft Normannia: Geschichte und Politik einer faschistischen Kaderschmiede

Burschenschaft Normannia zu Heidelberg
Geschichte und Politik einer faschistischen Kaderschmiede

An der Geschichte und Politik der Burschenschaft Normannia lässt sich bis zum heutigen Tag exemplarisch die Rolle rechter Studentenverbindungen für die faschistische Bewegung aufzeigen. Zwar ist die Normannia mit ihrem offenen Auftreten als völkisch-rassistische Gruppierung innerhalb der Heidelberger Verbindungslandschaft immer noch eine Ausnahmeerscheinung. Sie ist aber in die korporierte „Szene“ bestens integriert. Es herrscht reger Austausch mit anderen Verbindungen; im „Heidelberger Waffenring“ werden die Normannen von allen anderen schlagenden Verbindungen als „verehrte Waffenbrüder“ hofiert. Auch das rechtsnationale Milieu, das die Studentenverbindungen prägt, ist keineswegs eine Spezialität der Normannia. AfD-Funktionäre gibt es auch in den anderen Korporationen (von katholischen Verbindungen bis hin zu den Corps) zu Hauf. Die Heidelberger Verbindungshäuser fungieren nach wie vor als Lesezirkel der neurechten „Jungen Freiheit“ und als Nachwuchsreservoir der völkischen „Identitären Bewegung“. Insofern ist die Normannia Heidelberg einerseits die Spitze des Eisbergs, kann aber durchaus für sich in Anspruch nehmen, stilprägend für das Verbindungsmilieu insgesamt zu sein.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Burschenschaft Normannia: Geschichte und Politik einer faschistischen Kaderschmiede

14.4.: Afrin-Soli-Demo in Mannheim

Am Samstag, 14. April 2018 findet in Mannheim erneut eine Demonstration in Solidarität mit Afrin statt, die unter dem Motto „Nein zum Krieg des türkischen Regimes! – Rückzug der türkischen Streitkräfte aus den kurdischen Gebieten in Nordsyrien – Stoppt die Waffenexporte in die Türkei – Solidarität mit Afrin!“ steht. Organisiert wird sie von dem breiten linken Bündnis „Nein zum Krieg – Solidarität mit Afrin“, dem wir als AIHD/iL auch angehören.
Beginn der Demo am 14. April ist um 13 Uhr am Schloss Mannheim (Ehrenhof).

Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf:

Wir, Bürgerinnen und Bürger aus Mannheim und der Region, sagen „Nein zum Krieg des türkischen Regimes!

Die Türkei, NATO-Mitglied und EU-Beitrittskandidat, führt seit dem 20. Januar einen völkerrechtswidrigen, blutigen und zerstörerischen Belagerungs- und Besatzungskrieg gegen die kurdische Enklave Afrin in Nordsyrien.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 14.4.: Afrin-Soli-Demo in Mannheim