Schon in den ersten Monaten der Pandemie hörte mensch aus verschiedenen Richtungen, dass Krisen existierende Ungleichheiten verschärfen – so auch die zwischen Frauen und Männern. Hier könnte nun eine Vielzahl an erschreckenden Statistiken angeführt werden, die belegen, dass verschiedenste Benachteiligungen und Gefährdungen, denen Frauen schon vor der Pandemie ausgesetzt waren, sich noch verstärkt haben. Denn Hinweise auf und Untersuchungen von diesem Phänomen sind überraschend zahlreich – es gibt sogar schon einen wikipedia-Artikel zum Thema der „gegenderten“ Effekte von Covid-19. Erst einmal ein gutes Zeichen. Ist das jedoch alles, was sich aus linker Perspektive dazu sagen lässt?
Weiterlesen
Frauen in der Pandemie: Was sagt uns eine feministische Perspektive über den Umgang mit der Krise?
16.-23.1.: Antira-Protestcamp auf dem Marktplatz HD
Vom 16. bis 23. Januar 2021 findet tagsüber auf dem Heidelberger Marktplatz ein Protestcamp für die Evakuierung der Geflüchtetenlager statt. Los gehts am Samstag, 16.1. um 13 Uhr; an allen folgenden Tagen ist schon ab morgens Programm. Im Aufruf heißt es:
„Dich erschüttern die Nachrichten aus den überfüllten Geflüchtetencamps an den EU-Außengrenzen? Du bist enttäuscht, weil die EU-Politik versagt, Menschenrechte mit Füßen tritt und damit ihre eigenen Werte verrät? Du möchtest mehr über die Situation erfahren? Du willst direkt Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und fordern, dass die Politik endlich ihrer Verantwortung nachkommt?
Dann komm ab Samstag, 16. Januar 2021, um 13 Uhr auf den Marktplatz in Heidelberg! Dort errichten wir gemeinsam ein coronakonformes Protestcamp.
Wir freuen uns auf dich, egal ob du 30min oder 12h, an einem einzigen oder allen 7 Tagen mit uns protestierst. Wir werden die ganze Woche vor Ort sein und ein abwechslungsreiches Programm haben! Du musst also nicht direkt am Samstag Zeit haben, sondern kannst jederzeit dazukommen.
Es ist an der Zeit, das Schweigen über die Situation in den Lagern erneut zu brechen und die kollektiven Menschenrechtsverletzungen nicht zu tolerieren.“
4.-13.2.: Langer Marsch „Isolation, Faschismus und Besatzung beenden!“
Nachträgliches UPDATE vom 1.2.: 2021 kann der Lange Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan und für die Verteidigung der fortschrittlichen Ideale der kurdischen Bewegung pandemiebedingt nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stattdessen soll eine Aktionswoche entlang der ursprünglich geplanten Route stattfinden. Der Aufruf ist unter longmarch.freeocalan.org/deutsch/ zu finden.
2.11.: Rojava-Solikundgebung in Mannheim
Das Kurdische Gesellschaftszentrum Mannheim/Ludwigshafen und der Solidaritätskreis Rojava rufen zu einer Kundgebung und Mahnwache am Montag 2. November 2020 auf dem Paradeplatz auf. Beginn der Aktion, die unter dem Motto „Internationaler Solidaritätstag für Rojava! Rojava muss eine Zukunft haben!“ steht, ist um 17.30 Uhr; voraussichtliches Ende ist um 19.00 Uhr.
Anlass ist der Internationale Tag für Kobane bzw. Rojava. Gerade jetzt, wo die türkische Armee von der hiesigen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt schwere Angriffe auf Rojava unternimmt, ist Solidarität gefragt – kommt zahlreich!
Bitte denkt an Mund- und Nasenschutz und die physischen Abstandsregeln.
1.11.: Gedenken auf dem Bergfriedhof
Alljährlich zum 1. November rufen VVN-BdA Heidelberg und DGB Nordbaden zum Gedenken am Mahnmal für die Opfer des Faschismus auf dem Bergfriedhof auf. Dort wird mit Redebeiträgen an die vom NS-Regime ermordeten Widerstandskämpfer*innen erinnert.
Seit der Einweihung 1950 liegen hier unter anderem zehn Mitglieder der Vorbote-Gruppe um Georg Lechleiter, Antifaschist*innen aus Heidelberg und Mannheim, aber auch Widerstandskämpfer*innen aus anderen Ländern. Insgesamt wurden 27 Hingerichtete und zu Tode gequälte Frauen und Männer, auch aus dem Elsass und der Tschechischen Republik, an dieser Stelle bestattet.
Angesichts der verschärften Pandemie-Situation wurde ein alternatives Veranstaltungskonzept entwickelt. Zeitlich versetzt werden Kleingruppen von maximal zehn Personen zum Mahnmal gehen, um dort bei einer Rede und einem Musikstück gemeinsam an die Ermordeten zu erinnern. Auf diese Art wird auch unter den jetzigen schwierigen Umständen ein kollektives Gedenken vor Ort ermöglicht.
Mehrere an der Planung beteiligte Gruppen haben sich schon auf einen zeitlichen Ablauf geeinigt. Wenn ihr unabhängig davon als Einzelpersonen teilnehmen wollt, bittet die VVN-BdA für ihre Planung um eine Mail an heidelberg[at]vvn-bda.de. In der Antwort bekommt ihr dann die entsprechende Uhrzeit mitgeteilt.
Bitte bringt Mund-Nasen-Schutz mit und achtet auf ausreichenden Abstand.
Kurdistan-Solidemo in Mannheim
Am Samstag, 10.10.2020 findet in Mannheim eine Demonstration der kurdischen Gemeinschaft und ihrer Unterstützer*innen statt. Im Mittelpunkt sollen dabei die 22-jährige Inhaftierung Öcalans, die anhaltende Repression durch das AKP-Regime und die militärischen Angriffe auf kurdische Menschen stehen sowie der Status Kurdistans. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Wasserturm Mannheim.
Heraus auf die Straße: Freiheit für Öcalan – Status für Kurdistan! Biji berxwedana Kurdistan!
PM: Weitere Einblicke ins Innenleben der „Burschenschaft Normannia zu Heidelberg“
Pressemitteilung vom 4.10.2020
Weitere Einblicke ins Innenleben der „Burschenschaft Normannia zu Heidelberg“
Nachdem eine Recherchegruppe mit dem Namen „Stückgarten fräsen“ bereits am 20. September 2020 auf der unabhängigen Medienplattform de.indymedia.org zahlreiche Informationen zu den rechten Umtrieben bei der „Burschenschaft Normannia“ veröffentlicht hatte, folgten am 2. Oktober unter dem Titel „Im Normannen-Haus brennt noch Licht …“ (https://de.indymedia.org/node/106881) weitere Einblicke ins Innenleben dieser extrem rechten Studentenverbindung. Wir stufen dieses Material als verifizierbar ein. Weiterlesen
Normannia-Skandale nehmen kein Ende
Die Antifa-Recherchegruppe „Stückgarten fräsen“ hat am heutigen 2. Oktober nachgelegt und weitere Infos zur „Burschenschaft Normannia zu Heidelberg“ veröffentlicht.
Brisant ist vor allem ein Insider-Foto aus dem Normannen-Haus, das einen Burschen beim Hitlergruß zeigt.
Eindeutige Klick-Empfehlung: https://de.indymedia.org/node/106881
Bereits am 20. September hatte die Gruppe zahlreiche Infos zur Normannia veröffentlicht (https://de.indymedia.org/node/104826).