28.3.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

Wir FLINTA* nehmen uns Raum für uns! Beim FLINTA*-Vernetzungstreffen am Dienstag, 28. März 2023 wollen wir uns kennenlernen und diskutieren, wie wir patriarchalen Strukturen, die auch linke Zusammenhänge durchdringen, effektiv etwas entgegensetzen und wie wir uns gegenseitig supporten und stärken können. Gerade wenn es zu Grenzüberschreitungen bis hin zu sexualisierter Gewalt kommt, ist es dringend nötig, kollektiv feministisch dagegen anzugehen und Strukturen zu schaffen, die das verhindern sollen.

Beginn ist um 19 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt). Kommt vorbei!

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 28.3.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

27.3.: Antifa-Stadtrundgang „HD im NS“

Unsere dritte Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist der Antifaschistische Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ am Montag, 27. März 2023, den wir wie immer in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) durchführen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 27.3.: Antifa-Stadtrundgang „HD im NS“

Bullenpropaganda in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg

„FREUNDE – HELFER – STRASSENKÄMPFER“: Bullenpropaganda in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg

Am 30. März beginnt in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg in der Pfaffengasse die Sonderausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“. Die Wanderausstellung des Polizeimuseums Niedersachsen soll in Heidelberg die „widersprüchliche“ Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik nachzeichnen und wird neben der Friedrich-Ebert-Stiftung durch das Polizeipräsidium Mannheim (das auch für Heidelberg zuständig ist) unterstützt. Darüber hinaus soll es am 27. April ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Wer schützt die Demokratie? Wer schützt die Polizei?“ geben, zu dem der Leiter des Mannheimer Polizeipräsidiums eingeladen ist.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bullenpropaganda in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg

24.3.: Vortrag „Datenbanken gegen Geflüchtete“

Gemeinsam mit der VVN-BdA Heidelberg und der Roten Hilfe HD/MA und AIHD/iL organisieren wir im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus den Vortrag „Datenbanken gegen Geflüchtete“. Sie findet am Freitag, 24. März 2023 um 19.30 Uhr im Laden für Kultur und Politik (Kaiserstr. 62, HD-Weststadt) statt.
Die „Ausländerzentralkartei“, die die deutsche Regierung 1938 etabliert hat, hat eine seitdem nur für sieben Jahre unterbrochene Tradition, und sie war die erste Datensammlung zu Repressionszwecken, die (1967!) in den Computer kam. Sie ist längst nicht mehr allein in EDV, die gegen Menschen ohne die „richtigen“ Pässe in Stellung gebracht wird. In diesem Vortrag mit einem Referenten der Datenschutzgruppe der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim geht es darum, wer da was speichert, warum sie das wohl tun, und welchen Umgang mensch damit finden kann.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 24.3.: Vortrag „Datenbanken gegen Geflüchtete“

22.3.: Vortrag zu Rassismus und Knastsystem in den USA

Am Mittwoch, 22. März 2023 organisieren wir zusammen mit der der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim den Vortrag „Von den Chain Gangs zur Masseneinkerkerung: Die rassistische Funktion des gefängnisindustriellen Komplexes in den USA“ mit Michael Schiffmann. Die Veranstaltung findet anlässlich des Tags der politischen Gefangenen (18.3.) statt und ist gleichzeitig unser erster Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Der Vortrag am 22. März beginnt um 19.30 Uhr im Welthaus Heidelberg (über dem Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 5).

In den Jahren seit dem Aufstieg des Neoliberalismus, das heißt seit Ende der 1970er-Jahre, ist die Zahl der Gefangenen in den USA regelrecht explodiert: von 380.000 im Jahr 1975 auf fast 2,5 Millionen 35 Jahre später. Dabei stellen den Löwenanteil der Gefängnisbevölkerung People of Color, eine Entwicklung, die keineswegs ein Zufall ist, sondern tief in der US-amerikanischen Geschichte von Rassismus, Sklaverei und Xenophobie wurzelt. Unsere Veranstaltung soll sowohl diesen historischen Zusammenhang als auch die aktuelle Lage in den Knästen der USA beleuchten und nicht zuletzt Letztere mit der Situation in Europa vergleichen.
Michael Schiffmann ist Aktivist, Linguist, Übersetzer, Herausgeber und Autor, engagiert in Antikriegsarbeit und der Bewegung für die Freilassung Mumia Abu-Jamals und aller politischen Gefangenen in den USA.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus:
24.3. „Datenbanken gegen Geflüchtete“
27.3. Antifa-Stadtrundgang „HD im NS“
14.4. „Antirassistischer Aktivismus an den EU-Grenzen“

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 22.3.: Vortrag zu Rassismus und Knastsystem in den USA

17.3.: Kundgebung „Freiheit für alle politischen Gefangenen!“ und RH-Kneipe

Am Vorabend des Tags der politischen Gefangenen (18. März) finden in Heidelberg gleich zwei Veranstaltungen statt, die wir zusammen mit der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim organisieren:
Um 17 Uhr beginnt am Freitag, 17. März 2023 die Kundgebung „Freiheit für alle politischen Gefangenen!“ auf dem Heidelberger Marktplatz. In den Redebeiträgen werden einige in der BRD inhaftierte Aktivist*innen vorgestellt, die wegen ihres Engagements hinter Gittern sitzen – von Antifaschist*innen wie Lina, Jo, Dy und Findus über die kurdischen Aktivist*innen, die nach § 129b verfolgt werden, bis hin zu inhaftierten türkischen Linken. Mit Auszügen aus ihren Briefen wollen wir den Gefangenen eine Stimme geben.
Danach geht es mit einem Rote-Hilfe-Kneipenabend weiter, bei dem es die Möglichkeit gibt, gemeinsam Postkarten an politische Gefangene zu schreiben. Beginn ist um 19 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt).

Außerdem veranstaltet die Rote Hilfe HD/MA schon am Dienstag, 14. März 2023 um 19.30 Uhr den Infoabend „Politische Gefangene in der BRD: Stimmen aus dem Knast“ im Ewwe longt’s (Kobellstr. 20, Mannheim).

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 17.3.: Kundgebung „Freiheit für alle politischen Gefangenen!“ und RH-Kneipe

10.3.: FLINTA*-Abend mit Küfa, Input und Kneipe

Kommt zum FLINTA*-Abend am 10. März 2023 im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt)! Ab 19 Uhr starten wir mit einer FLINTA*-Küfa. Um 20 Uhr gibt es den Input „Feministische Strategien gegen Täterstrukturen in linken Gruppen“. Danach lassen wir den FLINTA*-Kneipenabend mit kühlen Getränken ausklingen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 10.3.: FLINTA*-Abend mit Küfa, Input und Kneipe

9.3.: Alerta! Das Offene Treffen der AIHD/iL

Am 9. März 2023 ist wieder Alerta! Das Offene Treffen der AIHD/iL findet um 19.30 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt) statt.
Es gibt viel zu besprechen und noch mehr zu tun! Komm am Donnerstag zum offenen Treffen: Raus aus der Ohnmacht! Vernetz dich, bring dich ein, werde aktiv!
Mit unserem offenen Treffen Alerta! wollen wir einen Anlaufpunkt bieten für Leute aus Heidelberg und Umgebung, die sich für antifaschistische Politik interessieren und aktiv werden (oder bleiben) wollen. Egal, ob du neu in der Stadt bist oder schon lange hier wohnst, komm vorbei und bring deine Freund*innen mit. Beim Alerta wollen wir aktuelle politische Vorgänge in Heidelberg, der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus besprechen, Termine und Planungen austauschen und uns vernetzen. Hier hast du die Möglichkeit, Leute kennenzulernen, dich zu informieren, Aktionsideen einzubringen und Themen, die dich beschäftigen, anzusprechen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 9.3.: Alerta! Das Offene Treffen der AIHD/iL

4.3.: Zugtreffpunkt zu den Antifa-Protesten in Offenburg

Auf die Straße gegen den Landesparteitag der AfD in Offenburg!

Für den 4. und 5. März 2023 hat die AfD Baden-Württemberg ihren Landesparteitag in der Oberrheinhalle auf dem Messegelände in Offenburg angekündigt. Das können und werden wir nicht unwidersprochen hinnehmen! Die AfD ist – zehn Jahre nach ihrer Gründung – die wichtigste Kraft im rechten Lager und muss deswegen breit und entschieden bekämpft werden. Ein wichtiger Teil davon ist der Widerstand gegen rechte Veranstaltungen und der direkte und vielfältige Protest auf der Straße.

10 Jahre Widerstand gegen rassistische Spaltung und Antifeminismus – zeigen wir, dass wir den Widerstand gegen die AfD nicht abreißen lassen!

Wir beteiligen uns an den Protesten gegen den AfD-Landesparteitag am 4. März und werden gemeinsam aus Heidelberg nach Offenburg fahren. Treffpunkt ist um 08:50 am Hauptbahnhof.

Den Aufruf zum Gegenprotest findet ihr bei antifa-info.net/og23

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 4.3.: Zugtreffpunkt zu den Antifa-Protesten in Offenburg

1.3.: Vortrag „13 Jahre danach: Spitzeleinsatz in Heidelberg“

Die meisten wissen nur vom Hörensagen vom Spitzeleinsatz 2010 in Heidelberg. Deshalb wollen wir bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 1. März 2023 einen genaueren Blick auf die damaligen Ereignisse werfen. Der Vortrag „13 Jahre danach: Spitzeleinsatz in Heidelberg“ beginnt um 19.30 Uhr im Welthaus (im Heidelberger Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 5).

Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg ein Spitzel des Landeskriminalamts enttarnt: Der Verdeckte Ermittler Simon Bromma hatte unter dem Decknamen „Simon Brenner“ über mehr als neun Monate hinweg die örtliche linke Szene ausgespäht. In den verschiedensten Gruppen hatte er Informationen über die politischen und privaten Aktivitäten von Hunderten von Menschen gesammelt und regelmäßig Berichte darüber verfasst. Langfristiges Ziel des Einsatzes war es, die AIHD/iL zu infiltrieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 1.3.: Vortrag „13 Jahre danach: Spitzeleinsatz in Heidelberg“