8.3.: Vortrag „Frauen in der Roten Hilfe Deutschlands“ zum Frauenkampftag

Zum Internationalen Frauenkampftag veranstalten wir am 8. März 2019 gemeinsam mit der Roten Hilfe Heidelberg/Mannheim den Vortrag „‚Arbeiterinnen, kämpft mit in der Roten Hilfe!‘ – Frauen in der Roten Hilfe Deutschlands“ mit Silke Makowski. Beginn ist um 20 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt).

Die Rote Hilfe Deutschlands (RHD) war in der Weimarer Republik eine in der gesamten ArbeiterInnenbewegung beliebte Solidaritätsorganisation, die zuletzt über eine Million Mitglieder umfasste. Auch nach dem Verbot durch die Nazis im März 1933 setzten die Widerstandsgruppen der RHD ihre vielfältigen Aktivitäten fort, informierten über den NS-Terror und unterstützten die Familien der politischen Gefangenen.

Während ihres gesamten Bestehens spielten die weiblichen Mitglieder eine wichtige Rolle in der Organisation. In dem Vortrag werden – neben einem allgemeinen Überblick über Frauen in der RHD – Rote Helferinnen aus der Region vorgestellt, die vor und nach 1933 aktiv waren.

Vorher findet ab 17 Uhr die feministische Bündnisdemo zum Frauenkampftag statt (Auftaktkundgebung: Stadtbücherei Heidelberg).

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 8.3.: Vortrag „Frauen in der Roten Hilfe Deutschlands“ zum Frauenkampftag

8.3.: Heraus zum Internationalen Frauenkampftag!

Am 8. März gibt es Heidelberg wieder eine feministische Bündnisdemo zum Internationalen Frauenkampftag. Die Auftaktkundgebung startet um 17 Uhr an der Stadtbücherei Heidelberg.

Heraus zum Internationalen Frauenkampftag!

In vielen westlichen Industrieländern hat sich in Sachen Gender und sexueller Selbstbestimmung einiges getan (Wahl des Geschlechts im Pass, Ehe für alle, Adoptionsrecht etc.). Darüber freuen wir uns selbstverständlich, auch wenn wir wissen, dass trotzdem noch Vieles zu tun bleibt.
Wir wissen auch, dass die neu gewonnenen, einklagbaren Rechte mit dem Erstarken faschistischer und klerikalfundamentalistischer Bewegungen und Regierungen nicht nur in Europa mehr als brüchig sind. Wir wissen aber auch, dass diese Freiheiten und Rechte für den übergroßen Teil der Frauen in der ökonomisch abhängigen und abgehängten Peripherie und in den armen Ländern nicht gelten.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 8.3.: Heraus zum Internationalen Frauenkampftag!

23.2.: Naziaufmarsch in Pforzheim verhindern! – Zugtreffpunkt HD

Wie jedes Jahr wollen Nazis am 23. Februar auf dem Pforzheimer Wartberg ihre geschichtsrevisionistische Fackelmahnwache abhalten – und wie jedes Jahr regt sich dagegen breiter antifaschistischer Widerstand. Das Offene Antifa-Treffen Mannheim organisiert eine gemeinsame Zuganreise. Treffpunkt ist um 15.40 Uhr am Hauptbahnhof Mannheim.
Unser Zugtreffpunkt in Heidelberg ist um 16.00 Uhr am Hauptbahnhof HD (Nordeingang).

Also, auf nach Pforzheim am 23. Februar – die Nazifackelmahnwache verhindern!
Weitere Infos unter: nichtlangefackeln.wordpress.com

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 23.2.: Naziaufmarsch in Pforzheim verhindern! – Zugtreffpunkt HD

25.2.: Vortrag „‚Jenseits von Staat, Macht und Gewalt'“ mit Michael Schiffmannn

„‚Jenseits von Staat, Macht und Gewalt‘ – Eine Annäherung an die Gedankenwelt Abdullah Öcalans“ lautet der Titel eines Vortrags mit Michael Schiffmann, den wir am Montag, 25. Februar 2019 im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt) veranstalten.

Vor zwanzig Jahren wurde der Vorsitzende der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, den eine Großzahl der Kurd*innen in der Turkei als ihren Vertreter betrachtet, im Exil entführt, in der Türkei vor Gericht gestellt und als „Terrorist“ erst zum Tod verurteilt und dann zu lebenslanger Haft „begnadigt“. Seitdem sitzt er auf der Gefängnisinsel Imrali in absoluter Isolationshaft. Er wird im April 2019 70 Jahre alt. Der türkische Staat betrachtet ihn wegen seiner Rolle im bewaffneten Freiheitskampf der türkischen Kurd*innen als Verbrecher. Zugleich gilt er nicht nur den Kurd*innen, sondern auch vielen Linken weltweit aufgrund seiner zahlreichen Stellungnahmen und Werke zur Lösung der „Kurdenfrage“ und zu Fragen von Demokratie und Sozialismus nicht nur als potentieller Friedensstifter, sondern auch als wegweisender Theoretiker des Kampfs für eine Welt ohne Ausbeutung, Rassismus, Sexismus und Unterdrückung. Michael Schiffmann hat sein in Haft entstandenes Werk „Jenseits von Staat, Macht und Gewalt“ ins Englische übersetzt und wird an diesem Abend seine eigene Interpretation einiger der wichtigsten Gedanken und Ideen Öcalans vorstellen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 25.2.: Vortrag „‚Jenseits von Staat, Macht und Gewalt'“ mit Michael Schiffmannn

14.2.: Café Alerta zu Geschichtsrevisionismus

Am Donnerstag, 14. Februar 2019 ist das nächste Café Alerta, das monatliche Offene Treffen der AIHD/iL. Wegen der bevorstehenden Proteste gegen den jährlichen Nazi-Fackelmarsch am 23. Februar in Pforzheim widmen wir uns diesmal dem Thema „Geschichtsrevisionismus als rechte Strategie“. Ab 19.30 Uhr ist wie immer Zeit für Vernetzung in entspannter Atmosphäre, und gegen 20 Uhr starten wir mit dem Input.

Bestimmte Formen des Geschichtsrevisionismus wie offene Holocaustleugnung sind heute in der deutschen Gesellschaft weitgehend verpönt und scheinen oft nur ein Thema rechter Randgruppen zu sein. Umschreibung und Instrumentalisierung der Geschichte im Sinne rechter Ideologien ist jedoch Alltag nicht nur dieser Randgruppen, sondern wird von weiten Teilen der Rechten und bis in die „politische Mitte“ hinein betrieben.

Wir möchten uns mit der Rolle beschäftigen, die Geschichtsrevisionismus als Strategie für die alte und neue Rechte spielt und dabei sowohl auf zentrale Schauplätze des Geschichtsrevisionismus als auch auf eine theoretische Einordnung dieser Strategie im politischen Kampf eingehen. Als Anlass und Beispiel dient die alljährlich am 23. Februar stattfindende Nazimahnwache in Pforzheim, die den Opfern der Bombardierung Pforzheims 1945 gedenken soll und eine klar geschichtsrevisionistische Ausrichtung hat.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 14.2.: Café Alerta zu Geschichtsrevisionismus

10.2.: Vortrag „Die Flamme der Revolution“ mit Bernd Langer

Am 10. Februar 2019 stellt Autor Bernd Langer („Kunst und Kampf“) sein neues Buch „Die Flamme der Revolution“ vor, das im Herbst im Unrast-Verlag erschienen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt); vorher gibt es ab 19 Uhr leckeres veganes Essen.

Bernd Langer berichtet über den Bürgerkrieg von 1919, der nicht als solcher in den Geschichtsbüchern verzeichnet ist. Nach dem Matrosenaufstand in Kiel im November 1918 wird der weitere, zunächst friedliche Verlauf bald von blutigen Konfrontationen überschattet. Während die radikalen Kräfte die Sozialisierung der Industrie und die Räte-Republik wollen, verteidigen SPD und andere bürgerliche Parteien die kapitalistischen Besitzverhältnisse mit Hilfe reaktionärer und faschistischer Freikorps.

Bernd Langer erzählt die Geschichte jener Tage, die eine grundlegende politische Weichenstellung bedeuteten. Denn die weltweite Spaltung in Kommunistische Parteien mit revolutionärem Anspruch einerseits und reformistische Sozialdemokratie andererseits sowie die verhängnisvolle Entwicklung am Vorabend des Faschismus sind ohne diese Ereignisse nicht zu begreifen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 10.2.: Vortrag „Die Flamme der Revolution“ mit Bernd Langer

6.2.: Lesung „Die Kurden“ mit Kerem Schamberger und Michael Meyen

Zusammen mit dem SDS Heidelberg und Young Struggle veranstalten wir am Mittwoch, 6. Februar 2019 die Buchvorstellung „Die Kurden“ mit Kerem Schamberger und Michael Meyen. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Heuscheuer (Große Mantelgasse 4, Heidelberg-Altstadt).

Mit 45 Millionen Menschen sind die Kurden die größte ethnische Gruppe ohne eigenen Staat, aufgeteilt zwischen der Türkei, dem Iran, Irak und Syrien. Von täglichen Repressionen der Obrigkeit sind sie jedoch überall betroffen:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 6.2.: Lesung „Die Kurden“ mit Kerem Schamberger und Michael Meyen

14.1.: Antifaschistischer Filmabend im Gedenken an Peter und Ettie Gingold

Im neuen Jahr starten wir mit einem Filmabend im Gedenken an die AntifaschistInnen Peter und Ettie Gingold am 14. Januar. Beginn ist um 20 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt).

Peter Gingold (1916 – 2006) war ein bekannter jüdischer Widerstandskämpfer und Kommunist. Zeit seines Lebens engagierte er sich unermüdlich im Kampf gegen alles Faschistische, aktiv u.a. als deutscher Antifaschist in der französischen Widerstandsbewegung Résistance. In seinen letzten Lebensjahren trat er u.a. immer wieder als Zeitzeuge vor allem vor Jugendlichen, in Schulen, Jugendgruppen, in Versammlungen und Veranstaltungen auf, um aus seinem Leben, seinem Kampf und seinen Erfahrungen mit dem deutschen Faschismus zu berichten. Bekannt ist auch seine Autobiografie „Paris- Boulevard St. Martin No. 11. Ein jüdischer Antifaschist und Kommunist in der Résistance und der Bundesrepublik“.

Ettie Gingold (1913 – 2001) lernte Peter 1936 in der Emigration in Frankreich kennen, wo sie im Januar 1940 heirateten. Ettie Gingold engagierte sich ebenfalls in der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Krieg. Als in der Bundesrepublik Deutschland mit der Remilitarisierung, Rüstung und darauf folgend mit der Stationierung von Atomwaffen und Raketen begonnen wurde, gehörte Ettie Gingold zu den aktivsten Gegnerinnen jeder Rüstungs- und Kriegspolitik.

Mit dem Filmabend wollen wir an diese beiden engagierten AntifaschistInnen und WiderstandskämpferInnen erinnern.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 14.1.: Antifaschistischer Filmabend im Gedenken an Peter und Ettie Gingold

10.1.: Café Alerta zu „Faschismustheorien“

Beim Café Alerta, dem Offenen Treffen der AIHD/iL, wird es am 10. Januar einen Einblick in verschiedene Faschismustheorien geben. Beginn ist um 19.30 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt) mit offener Vernetzung in entspannter Atmosphäre; der Input startet gegen 20 Uhr.
Was ist eigentlich Faschismus? Für die einen Universalschimpfwort für alles Reaktionäre, für die anderen sollte der Begriff möglichst nur für den historischen Nationalsozialismus benutzt werden. Wir wollen versuchen, uns anhand verschiedener Theorien dem Faschismus als immer noch virulentem gesellschaftlichem Phänomen zu widmen.
Das Titelbild zeigt einen Ausschnitt aus der Grafik „Das Dritte Reich“ (1934) von Gerd Arntz. Der linke Künstler gilt als Erfinder des modernen Piktogramms.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 10.1.: Café Alerta zu „Faschismustheorien“

5.1.: Kein Nazi-Aufmarsch in Speyer!

Die Nazi-Partei „Der III. Weg“ will am kommenden Samstag, 5. Januar, ab 12 Uhr in Speyer eine Kundgebung durchführen.

Die Nazis um Klaus Armstroff, Mario Matthes, René Rodriguez-Teufer und Matthias Herrmann wollen auf dem Berliner Platz unter dem Motto „UN-Migrationspakt und Multikulti-Chaos stoppen!“ ihre rassistische und völkisch-nationalistische Hetze verbreiten.

Doch die braunen Umtriebe werden nicht unwidersprochen hingenommen, und es formieren sich Gegenproteste: das „Bündnis für Demokratie und Zivilcourage“ hat eine Kundgebung für 12.15 Uhr auf dem Berliner Platz in Speyer angemeldet.

Das Offene Antifa-Treffen Mannheim organisiert einen gemeinsame Anreise zu den Aktionen: Treffpunkt für alle Antifaschist*innen ist um 10.50 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof.

Kein Fußbreit den Faschisten!
Auf nach Speyer am 5. Januar 2019!

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 5.1.: Kein Nazi-Aufmarsch in Speyer!