28.2.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

Wir FLINTA* nehmen uns Raum für uns! Beim FLINTA*-Vernetzungstreffen am Dienstag, 28. Februar 2023 wollen wir uns kennenlernen und diskutieren, wie wir patriarchalen Strukturen, die auch linke Zusammenhänge durchdringen, effektiv etwas entgegensetzen und wie wir uns gegenseitig supporten und stärken können. Gerade wenn es zu Grenzüberschreitungen bis hin zu sexualisierter Gewalt kommt, ist es dringend nötig, kollektiv feministisch dagegen anzugehen und Strukturen zu schaffen, die das verhindern sollen.

Beginn ist um 19 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt). Kommt vorbei!

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 28.2.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

23.2.: Zugtreffpunkt zu den Antifa-Protesten in Pforzheim

Nicht lange fackeln: Am Donnerstag, 23. Februar 2023 beteiligen wir uns an den antifaschistischen Protesten gegen die alljährlichen Nazi-Umtriebe in Pforzheim und stellen uns dort dem geschichtsrevisionistischen Fackelmarsch entgegen. Den Aufruf zur Antifa-Demo und Hintergrundinformationen gibt es auf der Homepage der Kampagne „…nicht lange fackeln!“.

Der Zugtreffpunkt zu den Pforzheimer Antifa-Protesten am 23. Februar ist um 16.30 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 23.2.: Zugtreffpunkt zu den Antifa-Protesten in Pforzheim

21.2.: Was tun wenn’s brennt? Rechtshilfevortrag mit der Roten Hilfe HD/MA

Es ist mal wieder Zeit für einen Rechtshilfe-Infoabend mit der Roten Hilfe:
Wer sich gegen Nazis, gegen Kapitalismus oder gegen Ungerechtigkeiten aller Art lautstark und gemeinsam mit anderen zur Wehr setzt, macht schnell unangenehme Bekanntschaft mit den staatlichen Repressionsorganen. Personenkontrollen auf dem Weg zur Demo, Festnahmen aus fadenscheinigen Gründen, Vorladungen und Geldstrafen gehören für viele politische Aktivist*innen fast schon zum Alltag. Die Rote Hilfe Heidelberg/Mannheim informiert in diesem Vortrag über die häufigsten staatlichen Repressionsmaßnahmen und gibt Tipps für den besten Umgang damit.
Der Rechtshilfe-Infoabend findet am Dienstag, 21. Februar 2023 um 19 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt) statt.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 21.2.: Was tun wenn’s brennt? Rechtshilfevortrag mit der Roten Hilfe HD/MA

14.2.: „Nicht lange fackeln!“ – Infoabend zu den Antifa-Protesten in Pforzheim

Auch dieses Jahr will der extrem rechte Verein „Freundeskreis Ein Herz für Deutschland“ am 23. Februar eine Fackelmahnwache auf dem Wartberg abhalten. Die Bombardierung Pforzheims am 23. Februar 1945 nehmen sie zum Anlass, um die Geschichte umzudeuten, den NS-Faschismus zu verharmlosen und ihre menschenverachtende Propaganda auf die Straße zu tragen.
Gegen dieses geschichtsrevisionistische Spektakel formiert sich aber auch immer antifaschistischer Widerstand: Auch wir werden uns an den Gegenprotesten beteiligen und am 23. Februar gemeinsam aus Heidelberg mit dem Zug nach Pforzheim fahren, um den Nazis den Abend zu vermiesen. Die genaue Uhrzeit für den Zugtreffpunkt wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Zur Vorbereitung machen wir am Dienstag, 14. Februar 2023 eine Infoveranstaltung, bei der wir die antifaschistische Kampagne „…nicht lange fackeln!“ vorstellen und über den geplanten Gegenprotest informieren. Zugleich wollen wir Raum bieten, sich mit anderen zu vernetzen, die auch nach Pforzheim fahren wollen.
Beginn der Mobi-Veranstaltung am 14. Februar ist um 19.00 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2).

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 14.2.: „Nicht lange fackeln!“ – Infoabend zu den Antifa-Protesten in Pforzheim

9.2.: Update zum Offenen Treffen der AIHD/iL

Aufgrund der aktuellen Vorfälle wird sich unser Offenes Treffen am Donnerstag, 9. Februar 2023 hauptsächlich dem Thema sexualisierter Gewalt in linken Strukturen widmen. Wir nehmen die vor Kurzem bekannt gewordenen Vorwürfe sehr ernst. Zugleich müssen wir generell eine stärkere Diskussion darüber anregen, wie wir Sexismus und patriarchale Gewalt bekämpfen und starke feministische Strukturen schaffen können.

Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt).

Ein gesondertes FLINTA*-Treffen findet am Freitag, 10. Februar 2023 um 19.00 Uhr statt, ebenfalls im Café Gegendruck

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 9.2.: Update zum Offenen Treffen der AIHD/iL

10.2.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

Wir FLINTA* nehmen uns Raum für uns! Beim FLINTA*-Vernetzungstreffen am Freitag, 10. Februar 2023 wollen wir uns kennenlernen und diskutieren, wie wir patriarchalen Strukturen, die auch linke Strukturen durchdringen, effektiv etwas entgegensetzen und wie wir uns gegenseitig supporten und stärken können. Gerade wenn es zu Grenzüberschreitungen bis hin zu sexualisierter Gewalt kommt, ist es dringend nötig, kollektiv feministisch dagegen anzugehen und Strukturen zu schaffen, die das verhindern sollen.

Beginn ist um 19 Uhr im Café Gegendruck (Fischergasse 2, HD-Altstadt). Kommt vorbei!

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 10.2.: FLINTA*-Vernetzungstreffen

Sexualisierte Gewalt in linken Strukturen in Heidelberg

In Heidelberg sind in den vergangenen Wochen zwei Fälle sexualisierter Gewalt in linken Strukturen bekanntgeworden. In einem Fall ist uns der Täter bekannt. Wir haben mit einem sofortigen Veranstaltungsverbot reagiert und haben ein Hausverbot gegen ihn beantragt.
Im anderen Fall ist der Täter nicht namentlich bekannt, aber er steht laut der Betroffenen in Verbindung zu unserer Gruppe bzw. zur Interventionistischen Linken. Wir nehmen den Vorwurf sehr ernst und bemühen uns um weitere Informationen, um auch in diesem Fall handlungsfähig zu werden.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sexualisierte Gewalt in linken Strukturen in Heidelberg

Viel los im Februar …

In den nächsten Wochen stehen viele antifaschistische Veranstaltungen an – Vorträge, offene Treffen und Demos, zu denen wir gemeinsam hinfahren wollen… Hier schon mal ein vorläufiger Überblick über wichtige Termine in diesem Monat.

Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Viel los im Februar …

4.2.: Demo „Hände weg von Rojava!“ in Mannheim – Zugtreffpunkt 12.15 Uhr Hbf HD

Am Samstag, 4. Februar 2023 findet in Mannheim eine Bündnisdemonstration in Solidarität mit Rojava statt: Unter dem Motto „Hände weg von Rojava“ wollen wir zusammen mit vielen Freund*innen und Genoss*innen gegen den Angriffskrieg der Türkei demonstrieren und unsere Solidarität mit den Errungenschaften der kurdischen Bewegung in Rojava deutlich machen. Die Auftaktkundgebung der Demonstration ist um 13.00 Uhr am Wasserturm in Mannheim.
Bijî berxwedane Rojava!

Aus Heidelberg gibt es eine gemeinsame Anreise: Treffpunkt ist um 12.15 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 4.2.: Demo „Hände weg von Rojava!“ in Mannheim – Zugtreffpunkt 12.15 Uhr Hbf HD

31.1.: Vortrag „90 Jahre Machtübergabe an die Nazis im Raum Heidelberg“

Am Dienstag, 31. Januar 2023 veranstalten wir zusammen mit der VVN-BdA den Vortrag „90 Jahre Machtübergabe an die Nazis: Was der 30. Januar 1933 bedeutete und wie sich die so genannte Machtergreifung in Heidelberg und der Region abspielte“. Beginn des Vortrags am 31. Januar ist um 19.30 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Str. 76).

Als Präsident Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte, bedeutete das reichsweit den Beginn der zwölfjährigen NS-Terrorherrschaft. Innerhalb weniger Tage besetzten die Nazis alle politischen Schlüsselfunktionen und raubten dem antifaschistischen Widerstand die legalen Betätigungsmöglichkeiten. Dabei lassen sich aber regionale und lokale Unterschiede feststellen, die von der Kooperationsbereitschaft der Landesregierungen und von den politischen und gesellschaftlichen Vorbedingungen in den einzelnen Städten und Gemeinden abhingen. Zwei ReferentInnen der VVN-BdA Heidelberg werfen einen Blick auf die spezifische Entwicklung, die der Beginn der Nazi-Herrschaft, der antifaschistische Protest unmittelbar nach der Machtübergabe und der frühe NS-Terror gegen Oppositionelle in Heidelberg und den umliegenden Orten genommen haben.

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 31.1.: Vortrag „90 Jahre Machtübergabe an die Nazis im Raum Heidelberg“